Caught exception: Failed to save file /kunden/85764_76297/sites/genealogie/acestry-familie/wordpress/wp-content/cache/gantry5/g5_helium/html/57b4eadeeaf5f52a5e09e23162baee66.php
Schweiker - Gaiser - Harder - Peters - Piel - Solzbacher - Türks - Scholtis

Schaal

Es gibt mehrere Ursprünge:

  • Übername zu „schal/trüb/trocken/dürr“ (mittelhochdeutsch „schal“).
  • indirekter Berufsname oder Übername zur Schale, Trinkschale, Waagschale (vgl. z.B. den Namen „Schalenmeker“ -> Der Schalenmacher/-hersteller).
  • Herkunftsname bzw. Wohnstättenname zu Orts-/Flußnamen auf Schaal… (z.B. Schaala, Schaale, Schale).
  • Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch „schal/schale“. Dies kann verschiedene Bedeutungen haben: Verschalung, Brettereinfassung, Steinplatte, Fleischbank (die „Fleischschale“), Treppe, Stiege.
  • Übername für den herumstreifender Possenreißer von mittelniederdeutsch „schale/schaler“.