Herkunftsanalyse Müller
paternale (Y-DNA) von M. Müller
Die Haplogruppe ist R-CTS1211
Ein uralter Zweig der R1a-Vaterlinie. Diese väterliche Signatur gehört zur Gruppe R-M198. R-M198 (auch bekannt als R1a1a oder R-M512) ist ein Zweig der größeren R1a-Vaterlinie, einer Haplogruppe, die in ganz Europa und Westasien vorkommt (Horvath 2016).
R1a kommt in besonders hohen Konzentrationen in Osteuropa vor (z. B. an die 60 % in Polen) (ISOGG 2018). Es wird angenommen, dass R1a kurz nach dem Last Glacial Maximum, der kältesten Ära der letzten Eiszeit, vor etwa 26.500 Jahren (Hay 2018), von einer anderen Vaterlinie (R1) abgezweigt ist. Dies geschah wahrscheinlich irgendwo in der eurasischen Steppe, möglicherweise in Sibirien oder Zentralasien (Horvath 2016).
Es wird angenommen, dass R1a eine der vorherrschenden Vaterlinien in den Proto-Indoeuropäern der frühen Bronzezeit war, die in der heutigen Ukraine lebten und nach Westen bis nach Spanien und nach Osten nach Indien auswanderten (Hay 2018).
Wir wissen das, weil wir jetzt die DNA testen können, die in Leichen in archäologischen Stätten gefunden wurde, sogar von vor Tausenden von Jahren. Alte DNA-Tests haben das Vorhandensein der Haplogruppe R1a1a in Proben aus der Corded Ware-Kultur in Deutschland (2600 v. Chr.), aus Tocharian-Mumien (2000 v. Chr.) In Nordwestchina, aus Kurgan-Bestattungen (um 1600 v. Chr.) Aus der Andronovo-Kultur in Südrussland bestätigt und Südsibirien sowie aus einer Vielzahl eisenzeitlicher Stätten aus Russland, Sibirien, der Mongolei und Zentralasien (Hay 2018).
Die Gruppe der Indogermanen, die zuerst in weite Teile Nordost- und Mitteleuropas vordrang, ist heute als Corded Ware Culture bekannt (Lougas et al. 2016). Dieser Name wurde diesen Menschen von Archäologen aufgrund der kunstvollen und komplizierten schnurähnlichen Muster gegeben, die auf einem Großteil ihrer Keramik zu finden sind (Bågenholm 1995). Es wird angenommen, dass dies einige der ersten Europäer sind, die Milchprodukte weit verbreitet in ihrer Ernährung verwenden (Itan et al. 2009). Das wissen wir aus der chemischen Analyse der gefundenen Tonscherben (Roffet-Salque et al. 2016). Wahrscheinlich ist hier auch das Gen entstanden, das es heute den meisten Europäern ermöglicht, Laktose zu verdauen (Itan et al. 2009).
Es wird angenommen, dass sowohl die germanische als auch die slawische Sprachfamilie durch die Corded Ware-Kultur in ganz Europa verbreitet wurden, die eine Sprache sprach, die ein Vorfahre dieser beiden Sprachen ist (Renfrew 1989). Es ist erwähnenswert, dass die Corded Ware-Leute, wie viele Völkergruppen, die von Archäologen als „Kulturen“ bezeichnet werden, kein einheitliches Volk waren. In dem Gebiet, in dem sie gefunden wurden (ein breiter Streifen europäischen Territoriums, der Deutschland, Skandinavien und Osteuropa umfasst), gab es viele verschiedene Subkulturen, jede mit ihren eigenen Bräuchen, Lebensweisen, einzigartigen Ritualen und unverwechselbaren archäologischen Aufzeichnungen die helfen, sie heute zu unterscheiden.
DNA Analyse von B. Müller, des Vaters von M. Müller lt. Ancestry.de
Die geographische Herkunft wird ermittelt, indem die eingereichte DNA mit DNA-Proben von Menschen verglichen wird, deren Familien schon lange in einer bestimmten Region ansässig sind. Anhand der eingereichten DNA-Probe wird sozusagen einen genetischer Fingerabdruck dieser Region erstellt. Damit wird dann die DNA-Probe verglichen. Die Vorfahren von B. Müller stammen nach dieser Analyse vornehmlich auch Osteuropa und Russland. Hauptsächliche Abstammungsregion West-Zentralpolen und nördliches Großpolen. |
Verteilung auf die Elternteile
Diese Tabelle zeigt, zu welchem Prozentsatz Sie jede der Herkunftsregionen von den Eltern geerbt wurden. Die Prozentwerte jedes Elternteils für eine Region ergeben zusammen den Prozentwert, der für diese Region ermittelt wurde.
Damit wird deutlich, daß die väterliche Abstammung von B. Müller zu 84% in Osteuropa (Belarus, Moldawien, Österreich, Polen, Russland, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn) liegt und zu 12% in den Baltischen Staaten (Estland, Lettland, Litauen). Außerdem enthält die DNA 2% Askanesische DNA, die auf jüdischa Abstammung deutet, welche sich mit den o.g. Regionen deckt.
Der Vater von B.Müller ist unbekannt, jedoch wird diese väterliche Abstammung durch einen hohen DNA Match in den USA belegt, dessen Abstammung Osteuropa belegt und von dem sicher ist, daß er aus der väterlichen Linie stammt, denn die mütterlich ist dafür ausreichend herkömmlich erforscht.
Mütterlich liegt die Abstammung von B. Müller zu 54% in den Deutschsprachigen Regionen Europas ( Deutschland, Niederlande) und zu 22% in der Region Schweden/Dänemark, was auch auf eine Abstammung aus Belgien, Deutschland, England, Färöer, Island, Niederlande, Norwegen, Schweiz deutet. Darauf deuten auch die 12% England und Nordwesteuropa (Belgien, Deutschland, Frankreich, Isle of Man, Luxemburg, Niederlande, Schweiz, Wales). Jeweils kleiner Anteil der mütterlichen Abstammung deutet auf die Baltischen Staaten 8% (Estland, Lettland, Litauen) und auf Osteuropa 4%.
Die mütterliche Abstammung von B. Müller ist durch herkömmliche Forschung bis Ende des 18. Jahrhunderts eindeutig in Thüringen verortet.