Herkunftsanalyse Escheberg

Maternale (mtDNA) von H. Eberle

Die Haplogruppe ist J1c7a

Die Haplogruppe J1c entstand vor etwa 16.500 Jahren, wahrscheinlich im östlichen Mittelmeerraum bei einer Frau. Es wird angenommen, dass diese Mutterlinie zuerst im östlichen Mittelmeerraum und in Teilen des südlichen Balkans während des Endes der Eiszeit entstand. Die Migrationen waren zu dieser Zeit möglicherweise durch das raue Klima begrenzt. Es wird angenommen, dass die Träger dieserHaplogruppe bis zur Jungsteinzeit (Neusteinzeit) weitgehend in der Nähe des Ursprungsortes blieben. Zu diesem Zeitpunkt begannen sich die Populationen, die J1c in sich trugen, über den Rest Europas auszubreiten (Hay, 2016). Die mütterliche Linie J1c wurde mit der väterlichen Linie E-V13 und J2b assoziiert. Es ist möglich, dass sich die Gruppen während der neolithischen Expansion vermischten.

Heute ist J1c in weiten Teilen Europas und in niedrigen Frequenzen im gesamten Nahen Osten zu finden. Es ist am häufigsten in Slowenien, der Ukraine, Ungarn und Griechenland. Es kommt nirgendwo in extrem hohen Frequenzen vor, ist aber in einem weiten Umkreis in ganz Europa nachweisbar.

Als die Haplogruppe J1c vor etwa 16.500 Jahren entstand, war dies, bevor die riesigen Eisflächen zu schmelzen begannen (Olivieri et al., 2013). Nicht lange danach begann sich das Eis zurückzuziehen und enthüllte schließlich eine wärmere, feuchtere und bewohnbarere Landschaft. Die frühesten Träger dieser Mutterlinie haben jedoch in dieser Zeit sehr raue Bedingungen ertragen müssen. Sie waren zähe Jäger und Sammler, deren Ernährung aus dem Fleisch bestand, das sie jagten, und Nüssen und Pflanzen, die sie sammelten. Der Wettbewerb um Ressourcen wie Nahrung und Unterkunft war hart, was in Zusammenarbeit mit dem eiskalten Klima bedeutete, dass diese Nomaden widerstandsfähig und robust sein mussten.

Da J1c wahrscheinlich aus dem östlichen Mittelmeerraum und dem südlichen Balkan stammt, könnten Träger dieser Mutterlinie an diesem gemäßigteren Ort Zuflucht gesucht haben.

J1c wurde in den Überresten neolithischer Bauern bis nach Anatolien entdeckt (Mathieson et al., 2015). Dies liefert Hinweise auf Migrationen von J1c außerhalb Europas und zeigt die Verbindung dieser Mutterlinie mit der Verbreitung der Landwirtschaft. Die Jungsteinzeit markierte eine Veränderung in der Lebensweise der Menschheit auf unbestimmte Zeit. Die Landwirtschaft bedeutete nicht nur ein neues Ernährungsmuster, sondern bildete die Grundlage, um mehr Menschen auf weniger Land zu ernähren. Die Menschen mussten nicht mehr nur Nahrung suchen und jagen, um zu überleben.