Caught exception: Failed to save file /kunden/85764_76297/sites/genealogie/acestry-familie/wordpress/wp-content/cache/gantry5/g5_helium/html/57b4eadeeaf5f52a5e09e23162baee66.php

Mysteriöse Sterbefälle

Nun habe ich bis vor kurzem gedacht, ich hätte meine Ahnentafel bis zur 6. Generation relativ komplett, was die Lebensdaten angeht. Doch leider stellte sich vor einigen Wochen heraus, daß es da zwei mysteriöse Daten bei meinen Urgroßeltern gibt.

Zur Verifizierung meiner Daten, die aus den Unterlagen meiner Oma stammen, wollte ich die zugehörigen Sterbeurkunden bei den zuständigen Ämtern bestellen und da stellte sich heraus, daß beide Sterbedaten nicht korrekt sind.

Read More

Living DNA – Der Weg zu den Matches

Heute will ich mich mal damit beschäftigen, wie ich zu Informationen komme, mit wem ich, bzw. meine Mutter, denn nun verwandt sein könnte und ob mir das bei der Forschung weiter hilft, z.B. um uneheliche Geburten eventuell einem Vater zuzuordnen.

Beim DNA Matching erhält man die genetischen Ergebnisse für zwei Personen, die den autosomalen DNA Test gemacht haben, verglichen und mögliche Beziehungsverhältnisse aufgezeigt. Ein DNA Match zwischen zwei Personen kann zeigen, dass diese tatsächlich miteinander verwandt sind, oder dass sie die gleiche ethnische oder regionale Herkunft haben. Die mögliche Verwandtschaft wird auf der Grundlage der genetischen Testergebnisse berechnet und angezeigt. Obwohl Matches mit der gleichen Verwandtschaftsbeziehung (z.B. Cousin 4.-5. Grades) erscheinen können, können sich diese aufgrund anderer Parameter voneinander unterscheiden. Es wird daher empfohlen, alle Parameter für ein besseres Verständnis der einzelnen DNA Matches zu überprüfen.

Da ich meinen test bei Living DNA gemacht habe, kann ich dort keine Matches vergleichen, denn eine solche Datenbank steht nicht zur Verfügung, hoffentlich sprechen wir hier von noch nicht!

Read More

Verbreitungskarten der DNA Haplogruppen

Da ich mich ja nun doch mit DNA-Genealogie beschäftige, was ich noch im letzten Jahr für mich abgelehnt habe, muß ich mich auch mal genauer mit der Analyse der Ergebnisse beschäftigen. Heute möchte ich mich mit den Karten beschäftigen, die die genetische Zugehörigkeit zu bestimmten Ursprungsregionen und deren Vermischung darstellen.

Über die Haplogruppen werden die Probanden unterschiedlichen Ursprungsregionen zugeordnet. So findet man einige Gruppen beispielsweise nur unter Europäern, andere nur oder vorwiegend in Afrika.

Bei der Rückverfolgung innerhalb einer Haplogruppe wird man irgendwann in ferner Vergangenheit auf die hypothetische Mitochondriale Eva und den hypothetischen Adam des Y-Chromosoms stoßen. 2013 wurde in eine Studie publiziert, der zufolge die „mitochondriale Eva“ vor 99.000 bis 148.000 Jahren lebte und der sogenannte „Adam des Y-Chromosoms“ vor 120.000 bis 156.000 Jahren.

Read More

Living DNA, erste Ergebnisse sind da

Heute Morgen bekam ich per Mail Bescheid, daß mein erster Test, den ich mit meiner Mutter gemacht habe, jetzt fertig ist. Das ging schneller als angekündigt, dann die Daten waren erst für den 24.08.2017 avisiert.

Also habe ich mich gleich mal in meinen Account bei Linving DNA eingeloggt und nun sehe ich Ergebnisse, die ich lernen muß, zu verstehen.

Read More

Stresau im Kreis Berent

Nun suche ich schon so lange nach dem Herkunftsort von Leopold Friedrich Martienssen, der nach seinen Angaben im Schweriner Volkszählungsblatt von 1819 in Stresau im preussischen geboren ist. Geburtsjahr ist nach seinen Angaben 1751. Leider konnte ich bis heute nicht feststellen, welches Stresau gemeint ist. Eigentlich gab es ja nur das eine im Kreis Berent, das sich genau so schrieb. Er hat angegeben lutherischer Religion zu sein.

Read More

Gefunden: Anna Katharina Piel

Anna Katharina Piel [1] ist die Mutter meines UrUrUr-Großvaters Johann Wilhelm Piel [2]. Sie war Tagelöhnerin und lebte nach Angaben in der Heiratsurkunde meines UrUrUr-Großvaters [2] zuletzt in Bach. Zur Zeit seiner Heirat im Jahr 1843 war sie bereits verstorben. Mein UrUrUr-Großvater [2] war ein uneheliches Kind.

Nun habe ich nach längerer Suche in Bach-Windeck den möglichen Sterbeeintrag seiner Mutter [1] gefunden. Sie starb am 07.01.1819 in Bach. Es ist der einzige Eintrag einer Anna Katharina Piel [1] in einem in Frage kommenden Ort namens Bach. Alle anderen in Frage kommenden Orte namens Bach wurden durch Anfragen ausgeschlossen, es gibt keine Sterbedaten passenden Namens ind anderen Orten anmens Bach.

Read More

Living DNA – ich komme nicht in Frage

Nun kommt, meine Mutter doch nicht in Frage – wegen 5-6 km Luftlinie. Schade, wie ich finde, da die Vorfahren meiner Mutter ja wirklich zu 3/4 über mehrere Generationen aus der selben Gegend stammen. Weil bei zwei der Geburtsorte die Luftlinie 6 km mehr beträgt, wurde sie abgelehnt. Das wurde mir auch mittels einer Rückfrage bestätigt.

Read More

Alte Hausnummern in Tschechien finden

Zu den Hausnummern in Tschechien habe ich bereits im September 2014 einen Blogbeitrag geschrieben. Jedoch bleibt die Schwierigkeit, wie finde ich die Hausnummern heute, wo es doch ganz andere Hausnummern gibt. Selbst auf den Gemeinden bekommt man dazu nicht unbedingt Auskunft. Besitzt man keine alte Karte, so wird es schwierig, die richtige Hausnummer zu finden.

Read More

Julies Schatzkiste

a stolpert man so nichtsahnend durch das Netz … nee nee, man stolpert durch die deutschen Genealogieblogs und fällt so mir nichts, dir nichts über einen neuen hübschen Blog zu Genealogie

Read More

Osterbräuche – Ostereier

Der Brauch, zu Ostern Eier zu verschenken, hat verschiedene Ursprünge. Das Ei galt bereits früh in der Kulturgeschichte als Ursprungsort des Menschen oder gar des Universums. Bereits in der Urchristenzeit war es Sinnbild des Lebens und der Auferstehung, so dass in das Grab von Toten ein Ei mitgegeben wurde. Das Ei hält etwas verborgen, ist wie ein verschlossenes Grab. Aus einem scheinbar toten Körper schlüpft schließlich etwas Lebendiges. Damit wird die Beziehung zur Auferstehung Christi deutlich.

Read More